Als Kleinzentrum bietet der Markt mit den Gemeindeteilen Altenmünster, Ballingshausen, Birnfeld, Fuchsstadt, Mailes, Oberlauringen, Stadtlauringen, Sulzdorf, Wettringen und Wetzhausen eine gut strukturierte Versorgung in unterschiedlichsten Lebenssituationen.
Fachwerkromantik, Schlösser, große und kleine Sehenswürdigkeiten, zahlreiche Vereinsaktivitäten, eine Verwaltung, die sich als Dienstleister versteht, interessante Bau- und Wohngebiete, ein aktives Gewerbe und unterschiedlichste Freizeitmöglichkeiten prägen das Bild des Marktes. Schau’n Sie mal rein!
Vielfalt – SULZDORF – Zukunft
Einladung zum Fest rund um die Dorferneuerungen in Sulzdorf
Sulzdorf hat Zukunft!
Sulzdorf bietet Vielfalt!
Die Dorfgemeinschaft darf mit Fug und Recht stolz auf Erreichtes sein. Zielstrebig wurden Waldbereinigung, Flurbereinigung und die Dorferneuerung umgesetzt, eine Biogasanlage und ein Nahwärmenetz errichtet und ein neues Dorfgemeinschaftshaus gebaut.
Sulzdorf bietet noch viel mehr!
230 Einwohner aus über 10 Nationen beweisen, dass Integration gelingen kann.
Amt für Ländliche Entwicklung und der Markt Stadtlauringen waren Impulsgeber. Die Dorfgemeinschaft hat diesen Stoß angenommen und sich hervorragend für die Zukunft aufgestellt.
Am 10. und 11. Juni 2023 feiern Sie mit uns und erleben unsere Vielfalt, unser Zukunftsdorf.
Friedel Heckenlauer
1. Bürgermeister
Programm-Update
Leider kann die Band „Stausee Bagaasch“ doch nicht beim Fest auftreten, aber sie werden hervorragend durch die „Oberlandler5“ vertreten!
Außerdem sind zwei weitere interessante Programmpunkte hinzugekommen:
- um 14.30 Uhr (Sa + So) wird es eine Kirchenführung geben (Treffpunkt: direkt vor der Kirche)
- von 11.00-17.00 Uhr (Sa + So) kann die Bildausstellung „Sulzdorf – damals und heute“ im Hof direkt gegenüber dem Biermuseum betrachtet werden
Neue Ausstellung im Kunsthandwerkerhof
Hiermit laden wir Sie herzlich zur Vernissage der Ausstellung von Viviana Brandt, Marco Thomas, Mara Salari und Monika Gerlach am Sonntag den 07.05.2023 um 15.00 Uhr ein! Neben tollen Bildern und Skulpturen gibt es auch den ein oder anderen Aperitif und Snack.
Die Kunstwerke können dann bis einschließlich 02.07.2023 zu den üblichen Öffnungszeiten besichtigt werden.
Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen
Kirchplatz 2
97488 Stadtlauringen
Tel: 09724/910414
Mail: kunsthandwerkerhof@stadtlauringen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.30 – 12.00 Uhr
Di, Do: 13.00 – 15.30 Uhr
So: 15.00 – 18.00 Uhr
Sommerakademie im Kunsthandwerkerhof
Im Sommer wird es neben schönen Ausstellungsstücken wieder viele Angebote zum Mitmachen geben. Groß und Klein können sich kreativ ausleben und mit einem eigenen Kunstwerk nach Hause gehen.
Termine und Informationen zu den einzelnen Workshops sind noch in Bearbeitung und können demnächst hier aufgerufen werden.
Kunsthandwerkerhof Stadtlauringen
Kirchplatz 2
97488 Stadtlauringen
Tel: 09724/910414
Mail: kunsthandwerkerhof@stadtlauringen.de
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 08.30 – 12.00 Uhr
Di, Do: 13.00 – 15.30 Uhr
So: 15.00 – 18.00 Uhr
VEREINt Kultur leben 2023
Vom 21. Juli bis 25. August 2023 wird wieder auf dem Marktplatz in Stadtlauringen gefeiert!
Die Veranstaltungsreihe, welche zu Corona-Zeiten aus der Not heraus entstand, ist mittlerweile aus dem Kulturprogramm der Marktgemeinde nicht mehr weg zu denken.
Zum vierten Mal nun spielen immer freitags Bands und Blaskapellen aus der Region und sorgen für beste Stimmung bei den Besuchern. Der Eintritt ist frei, bezahlt wird nur für das leibliche Wohl, welches von den örtlichen Vereinen angeboten wird. Bei Bier und Bratwurst, aber auch anderen kulinarischen Köstlichkeiten und Cocktails, ist für jeden Geschmack etwas dabei. Für das passende Ambiente sorgt das historische Marktplatzensemble und hoffentlich bestes Wetter, so dass wir uns schon jetzt auf die kulturellen Sommerabende freuen können.
Genauere Informationen zu speziellen Speisenangeboten können Sie demnächst hier nachlesen.
Schöffenwahl Amtszeit 2024-2028
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden im Gebiet der Marktgemeinde Stadtlauringen Frauen und Männer, die am Amtsgericht bzw. Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Interessenten geben ihre Bewerbung bitte im Rathaus Stadtlauringen ab.
Förderprogramm
für Projekte des Natur- und Umweltschutzes
Der Markt Stadtlauringen unterstützt Beiträge zum Natur- und Umweltschutz mit einem Zuschuss.