Stadtlauringer Herbstmarkt
auf dem historischen Marktplatz, im Kunsthandwerkerhof und im Schüttbau
Erleben, sehen und gesehen werden, bummeln und einkaufen, so können die Besucherinnen und Besucher in diesem Jahr wieder den Herbstmarkt am Sonntag, den 17. September 2023 in Stadtlauringen von 11 bis 18 Uhr erleben.
Vom Marktplatz über den Kunsthandwerkerhof bis hin zum Schüttbau wird an zahlreichen Ständen wieder nahezu alles geboten, was das Marktbesucherherz begehrt. Kunsthandwerker sind zahlreich vertreten und bieten mit ihren verschiedenen keramischen Angeboten, Kränzen und Gestecken, Glasperlen, Holzarbeiten, Flechtkörben und vielem mehr eine breite Palette an. Auch Äpfel und Marmelade, Honig, Gewürze, Wein, Likör, Strick- und Stoffarbeiten sowie Schmuck und Trendartikel werden Sie auf unserem Markt ebenfalls nicht vermissen. Weiter findet im Bereich der Marktscheune der traditionelle kleine Flohmarkt statt.
So bunt und vielfältig wie das Herbstlaub ist auch das Rahmenprogramm: den Auftakt macht die Jugendblaskapelle Stadtlauringen mit einem Auftritt um 13.00 Uhr auf dem Marktplatz, gefolgt von der Vorführung der Johanniter Hundestaffel um 14.00 Uhr. Auch Kürbisse können hier am Stand des Obst- und Gartenbauvereins geschnitzt werden.
Während am Marktplatz und am Kunsthandwerkerhof reges Treiben herrscht, geht es im Schüttbau entspannter zu. Hier finden Sie ein reichhaltiges Angebot verschiedener Essenstände und die Kaffeebar des Karnevalclubs Oberlauringen. Auch ein Gläschen Federweißer und nicht zuletzt die Band Quetschgebläse laden zum gemütlichen Verweilen im Innenhof ein und auch die Kinder kommen dort voll auf ihre Kosten, denn der Kindergarten Stadtlauringen bietet wieder Glitzertattoos, Malen- und Basteln, und Spaß auf der Hüpfburg an.
Genießen Sie das herbstliche Markttreiben im historischen Ambiente rund um das Rathaus, den Kunsthandwerkerhof und den Schüttbau, zu dem wir Sie sehr herzlich in den Markt Stadtlauringen einladen.
Ihr
Friedel Heckenlauer
1. Bürgermeister
Pächter für Restaurant „Seeblick“ gesucht!
Das Restaurant „Seeblick“ mit Biergarten soll ab Mai 2024 neu verpachtet werden.
Neue Gestaltungssatzung Kommunales Förderprogramm
Für das Kommunale Förderprogramm im Sanierungsgebiet Stadtlauringen wurde im Juni 2023 eine neue Gestaltungssatzung beschlossen.
Diese finden Sie hier online oder in ausgedruckter Variante im Vorzimmer des Rathauses.
Möchten Sie einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung aus dem Kommunalen Förderprogramm des Marktes Stadtlauringen stellen, oder haben Sie Fragen dazu?
Dann wenden Sie sich gerne an die zuständige Sachbearbeiterin Frau Toleikis-Busching unter
Tel: 09724/ 9104 -14
Fax: 09724/ 9104 -50
Email: kunsthandwerkerhof@stadtlauringen.de
Förderprogramm
für Projekte des Natur- und Umweltschutzes
Der Markt Stadtlauringen unterstützt Beiträge zum Natur- und Umweltschutz mit einem Zuschuss.
Schöffenwahl Amtszeit 2024-2028
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Gesucht werden im Gebiet der Marktgemeinde Stadtlauringen Frauen und Männer, die am Amtsgericht bzw. Landgericht als Vertreter des Volkes an der Rechtsprechung in Strafsachen teilnehmen.
Interessenten geben ihre Bewerbung bitte im Rathaus Stadtlauringen ab.
Geflügelpest
Aufgrund des am 09.03.2022 vom Landratsamt Bad Kissingen amtlich festgestellten Ausbruches der hochpathogenen Geflügelpest in Großwenkheim, Stadt Münnerstadt, Landkreis Bad Kissingen, wird um den Seuchenbestand eine Überwachungszone mit einem Radius von mindestens zehn Kilometern festgelegt. Die Überwachungszone umfasst auch Teile des Landkreises Schweinfurt im Bereich des Marktes Stadtlauringen.
Alle Informationen hierzu können Sie in der Allgemeinverfügung nachlesen.
Bürgerbus im Markt Stadtlauringen
Alle Informationen rund um den Bürgerbus und den aktuellen Fahrplan finden Sie hier.
Kurzzeitige Änderung des Wasser-Härtegrads
… wurde wieder aufgehoben
Stand Juni 2023
Meldung von Geschossflächenveränderung
Hinweis vom Zweckverband zur Wasserversorgung bzw. Markt Stadtlauringen
Aktuelle Wasserwerte Trinkwasserversorgung
Flurneuordnung und Dorferneuerung
Sulzdorf 6
2. Änderung des Bebauungsplans „Eichelberg“ in Stadtlauringen
2. Änderung des Bebauungsplanes „Hinterm Weihersbach“ in Oberlauringen
Bauleitplanung „Solarpark Oberlauringen“
Am 14. Januar 2021 billigte der Marktgemeinderat sowohl den Vorentwurf zur Änderung des Flächennutzungsplans mit Landschaftsplan
als auch den Vorentwurf des Bebauungsplanes mit Grünordnungsplan im Bereich „Solarpark Oberlauringen“.
Hiermit wird die Öffentlichkeit gemäß §3Abs.1 BauGB über diese Vorentwürfe in Kenntnis gesetzt:
Bauherreninformationen zum TKN-Glasfaseranschluss (FTTH-FTTB)
Sie errichten einen Neubau – TKN baut für Sie den Glasfaseranschluss
Breitbandausbau – Bayerische Gigabitrichtlinie
Die Gemeinde Schonungen führt in interkommunaler Zusammenarbeit mit den Gemeinden Maßbach, Stadtlauringen, Thundorf und Üchtelhausen ein Auswahlverfahren – einstufig – zur Bestimmung eines Netzbetreibers für den Aus- bzw. Aufbau eines ultraschnellen NGA-Netzes im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des Aufbaus von gigabitfähigen Breitbandnetzen im Freistaat Bayern (Bayerische Gigabitrichtlinie -BayGibitR) durch.
Alle weiteren Informationen hierzu findet ihr unter folgendem Link. Dort könnt ihr auch die Ergebnisse der Markterkundung und die festgelegten Erschließungsgebiete einsehen:
Mit TKN schneller im Netz unterwegs
600 Mbit/s für Oerlenbach, Rannungen, Stadtlauringen und Thundorf
Lesen Sie hier weiter.
Bürgerenergiepreis Unterfranken
Mein Impuls. Unsere Zukunft! 10.000 Euro für die Energiezukunft:
Bewerben Sie sich jetzt!